WAS IST JUGENDARBEIT ?

Gesetzliche Grundlagen und pädagogische Ziele

Der Bildungsauftrag der Kinder-und Jugendarbeit ist in den §§ 1 und 11 Abs. 1 SGB VIII (KJHG) verankert und lautetwie folgt: „Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“I

Trägerschaft und Organisation

Die Hauptzuständigkeit in der Jugendarbeit, Jugendpflege und -förderung liegt beim Landkreis Mayen-Koblenz, der verschiedene Maßnahmen der Jugendarbeit im Rahmen der dafür zur Verfügung stehenden finanziellen Mittelfördert.Träger des Jugendtreffs in Münstermaifeld ist die Stadt Münstermaifeld, vertreten durch die Stadtbürgermeisterin Claudia Schneider. Die Stadtjugendpflege ist dem Fachbereich 3 „Soziale Dienste/Wirtschaftsförderung“ der Verbandsgemeinde Maifeld unter der Leitung von Udo Seifert unterstellt.

 

Was macht die Stadtjugendpflege?

Unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen möchte die Stadtjugendpflege die jungen Menschen in ihrer Entwicklung und Selbstbestimmung, ihrer Kreativität und ihren Interessen fördern. Dabei werden sie auch in die Mitgestaltung und Mitbestimmung der Projekte und Angebote einbezogen.

Hierzu bietet die Stadtjugendpflege regelmäßig altersgerechte und abwechslungsreiche Ferienprogramme sowie außerschulische Freizeit- und Bildungsangebote an.

Das vielseitige Angebot dient vor allem dazu, Erlebnis- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche zu schaffen, ihnen Anregungen und Impulse für ihre Persönlichkeitsentwickelung zu geben, soziales Lernen in der Gemeinschaft zu fördern und sich mit ihren eigenen Interessen, Bedürfnissen und Wünschen auseinanderzusetzen.

Unsere Angebote finden im Jugendtreff „Alte Feuerwehr“ sowie an unterschiedlichsten Veranstaltungsorten in und um Münstermaifeld herum statt.

 

Dazu bietet die Stadtjugendpflege u.a. folgende Angebote und Projekte an:

  • Offene Jugendarbeit im Jugendtreff "Alte Feuerwehr" am Petersplatz unterhalb der Kirche
  • Mädchen- und Jungenarbeit
  • Angebote für Kinder ab 6 Jahren (u.a. Kidstreff)
  • gemeinsame Außenaktivitäten in der Gruppe (z.B. Federball spielen, Picknicken, Grillen, Wandern, Fahrradtouren)
  • Ferienprogramme (Winter-, Oster-, Sommer- und Herbstferien)
  • gemeinsame Ausflüge und Mehrtagesfahrten
  • offene Bildungsangebote
  • Koch- und Backtreff (1x im Monat donnerstags im Jugendtreff von 15.30-18.30 Uhr)
  • Kreativangebote
  • Präventionsangebote und –projekte (u.a. „School’s out – Aktionswochen der Prävention“ in Kooperation mit der Jugendpflege Polch)
  • Angebote & Projekte zum Natur-und Umweltschutz
  • Kooperationsprojekte mit Schulen & anderen Akteuren der Jugendarbeit auf dem Maifeld
  • Aufsuchende Jugend(sozial-)arbeit
  • Stadtteilarbeit

 

Einmal jährlich findet zum Jahresende der „Aktionstreff“ in den Räumen des Jugendtreffs statt. Im Rahmen dieses Treffens können alle interessierten Kinder und Jugendlichen teilnehmen und dabei die Angebote der Stadtjugendpflege kennenlernen sowie ihre Meinung zu den bisherigen Angeboten als auch Ideen und Wünsche für das nächste Jahr äußern („Aktionsplan“). Dadurch soll eine aktive und bedürfnisorientierte Mitgestaltung an der Kinder- und Jugendarbeit in Münstermaifeld gewährleistet werden.

Auch die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene spielt eine wichtige Rolle für die Jugendarbeit. Die Stadtjugendpflege hat es sich zum Ziel gemacht, sich mit anderen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Maifeld zu vernetzen und kooperativ zusammenzuarbeiten. Die regelmäßige Teilnahme am „Runden Tisch Maifeld“ sowie das Netzwerktreffen für kommunale Fachkräfte vom Kreisjugendamt bieten Raum für kollegialen Austausch zwischen den Fachkräften auf Verbandsgemeinde -und Kreisebene ebenso wie die Möglichkeit, sich an regionalen Veranstaltungen/Projekten zu beteiligen. Weiterhin wirkt die Stadtjugendpflege Münstermaifeld themenspezifisch beim Arbeitskreis „Jugend und Migration“ auf dem Maifeld mit. Die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern wird wesentlich durch gemeinsame Aktionen, in und außerhalb der Schulferien, gefördert. Gemeinsame Aktionen, wie die jährlich stattfindende „Cage-Soccer-Night“ und das interkulturelle „Mädchenwochenende“, sind nur einige dieser Projekte, die in den letzten Jahren gemeinsam geplant und durchgeführt wurden.